Menü

PEKiP

Das Interdisziplinäre Frühförderzentrum der Heim gemeinnützigen GmbH bietet seit 2008 PEKiP an. Beim Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) handelt es sich um ein Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder im ersten Lebensjahr.

Der Name ist auf den Prager Psychologen Jaroslav Koch (1910- 1979) zurückzuführen, der die PEKiP- Anregungen nach Deutschland brachte.



„Das erste spannende Jahr mit allen Sinnen erfahren.“



PEKiP ...

  • ermöglicht Kindern, von- und miteinander zu lernen
  • fördert Kinder durch individuelle Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen in ihrer Entwicklung
  • bietet Eltern Erfahrungsaustausch und Kontakt untereinander
  • stärkt und vertieft die Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern

 

Schon von Geburt an ist ein Baby aktiv:

  • Es lauscht, wenn wir sprechen.
  • Es schaut interessiert, wenn wir ihm etwas zeigen.
  • Es bewegt sich, wenn wir uns mit ihm beschäftigen.
  • Es strahlt uns an, wenn wir uns freuen.
  • Es fühlt sich wohl, wenn wir es streicheln.

 

Wir wollen dem Baby Zeit geben, 

  • seine Bedürfnisse zu äußern
  • sich selbstständig zu bewegen
  • sich und andere Babys zu beobachten
  • sich ohne Kleidung wohl zu fühlen
  • Kontakt zu anderen Babys und Erwachsenen aufzunehmen

 

Wir wollen uns Zeit nehmen

  • die Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen
  • das Baby zu Bewegungen ermuntern
  • das Baby zu beobachten
  • Mit dem Baby zu spielen
  • das Baby in seinen Eigenschaften zu akzeptieren
  • die natürliche Entwicklung zu unterstützen

 


Wir wollen uns Zeit lassen für Gespräche. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: (0371) 27395080.

Unser aktueller Flyer steht für Sie hier zum Download bereit.

Ansprechpartner

Sylvia Busch

PEKiP
Kursleiterin

Tel: 0371 2739508-0
Fax: 0371 27390109

E-Mail: kontaktieren

Anschrift


Fritz-Reuter-Straße 10
09111 Chemnitz
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen